Bericht aus der PlayZone

0

Wie angekündigt enthält die deutsche Zeitschrift „PlayZone“ in ihrer aktuellen Ausgabe einen umfangreichen Bericht von der japanischen Version von Dirge of Cerberus…

Auf insgesamt vier Seiten nimmt das Magazin neben Dirge of Cerberus auch die Compilation unter die Lupe. Zusammenfassend hier einige Aussagen aus dem Artikel; das meiste aus dem Bericht ist schon seit längerem bekannt:

  • Man kann das Spiel auch mit Maus und Tastatur bestreiten. Die Steuerung ist allerdings mit dem Joypad oft einfacher
  • Man kann die Basiswaffen mit verschiedenen Bausteinen verbessern (Reichweite und Durchschlagskraft erhöhen, Spezialangriffe wie Feuerbälle aktivieren)
  • In den Levels kann man seine Lebensenergie an Jukeboxes auffrischen
  • Das Spiel ist stark auf die Story konzentriert, was zu Lasten des Gameplays geht
  • Die Action gerät dabei teilweise fast schon zum „Lückenfüller“, um die Gespräche und Sequenzen aufzulockern
  • Die Charaktere sehen gut aus, aber die Umgebungen sind trist und leblos, von daher wirkt die Grafik nicht so gelungen
  • Die Spielzeit beträgt nur rund 8 Stunden (12 Kapitel)
  • Für den Internetmodus des Spiels benötigt man die Festplatte (in Europa nie erschienen), so dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass man hierzulande mit dem Spiel online zocken wird

Ersteindruck von PlayZone ist „Gut“, was aber eher eine durchschnittliche Wertung darstellt. Der Eindruck deckt sich demnach mit den Noten, die das Spiel von japanischen Magazinen erhalten hat (Famitsu: 28 von 40 Punkten bzw. Dengeki PS2: 80 / 85 / 75 / 75 wobei jeweils 4 Redakteure bis zu 100 Punkte vergeben).

Die PlayZone Ausgabe 04/2006 ist ab Mittwoch am Kiosk erhältlich, der Preis beträgt 4,99 EURO.

„Final Fantasy VII: Dirge of Cerberus“ ist am 26. Januar 2006 in Japan erschienen. Weder für die USA noch für Deutschland wurde bislang ein Release-Termin bekanntgegeben.

Über den Autor

Gründer und langjähriger Betreiber des Projekts. 2003 rief er die CetraConnection ins Leben, um Plotanalysen und Theorien über FF VII zu schreiben. Über die Jahre wuchs das Projekt zur größten FFVII-Quelle im deutschsprachigen Raum. Leviathan hat unzählige Artikel und News verfasst, bis er die Leitung 2009 abgab. Ab da war er Stiller beobachter, bis er Ende Mai 2012 cetraconnection.de beendete.