Erste Verkaufswoche: The Last Remnant und Chrono Trigger

1

Nachdem die erste Verkaufswoche für The Last Remnant und Chrono Trigger am 22. November zu Ende gegangen ist (genau genommen standen beiden Titeln nur 3 Verkaufstage zur Verfügung) und die Zahlen vorliegen, wird es Zeit für einen erneuten Blick in die Charts.

In Japan sieht es für beide Spiele sehr gut aus. Dort landete Chrono Trigger mit 276.000 Exemplaren auf Rang 2, und musste sich nur Animal Crossing: City Folk geschlagen geben, das etwas mehr als 300.000 mal verkauft wurde. Da Chrono Trigger bereits vor Release illegal im Internet aufgetaucht war, hatte Square Enix massive Verkaufseinbußen erwartet; diese Befürchtung bestätigte sich angesichts der guten Zahlen aber nicht.

Sehr gut steht es auch um The Last Remnant. Es belegt Platz 4 der japanischen Charts und konnte 102.000 mal verkauft werden. Angesichts der notorischen Schwäche der Xbox 360 in Japan ist dies ein sehr gutes Ergebnis.

Weniger gut dagegen das Ergebnis aus Europa. Auch hier war The Last Remnant am 20. November veröffentlicht worden, doch geht es allein nach den Verkaufszahlen, existiert das Spiel offenbar nicht. So konnte es sich weder in Deutschland einen Platz unter den ersten 10 Konsolen-Spielen sichern, noch in Großbritannien unter den besten 40 Titeln der Woche.

Selbst in Holland und der Schweiz taucht es nicht in den Charts auf, obwohl in beiden Ländern nach den Systemen aufgeschlüsselt wird. Demnach hat sich The Last Remnant auch im Vergleich mit anderen XBox 360-Titeln nicht besonders gut verkauft.

Aus den Vereinigten Staaten liegen mir momentan keine Zahlen vor.

[via VGChartz, Console Wars, SIEA, Dutch Charts, Chart Track]

Über den Autor

Gründer und langjähriger Betreiber des Projekts. 2003 rief er die CetraConnection ins Leben, um Plotanalysen und Theorien über FF VII zu schreiben. Über die Jahre wuchs das Projekt zur größten FFVII-Quelle im deutschsprachigen Raum. Leviathan hat unzählige Artikel und News verfasst, bis er die Leitung 2009 abgab. Ab da war er Stiller beobachter, bis er Ende Mai 2012 cetraconnection.de beendete.