Verkaufszahlen: Schlechte Zeiten für Square Enix

21

In der letzten Woche sind mehrere Square Enix-Spiele in Europa und Japan veröffentlicht worden. Zeit für einen Blick in die Charts!

Am 4. September erschien in Japan die „International Version“ von Dirge of Cerberus; und stürzte an den Kassen gnadenlos ab. Die aktuellen Zahlen von Gpara, für den Zeitraum 1. September bis 7. September, sehen das Spiel nicht einmal unter den ersten dreißig Platzierungen. Dabei lag die Messlatte nicht gerade hoch: Von den Spielen auf den Plätzen 20 bis 30 konnten jeweils nur wenige Tausend Exemplare verkauft werden.

Auch das bereits Ende August erschiene Sigma Harmonics stürzte auf Rang 29 ab. Einzig Dragon Quest V verteidigt weiterhin mit gut 15.000 verkauften Exemplaren einen Platz unter den besten 10.

Nicht viel besser für Square Enix sieht es in Europa aus: Final Fantasy IV, am 4. September veröffentlicht, verfehlte ebenfalls den Sprung in die Charts. Die inoffizielle gesamteuropäische Charts bei VGChartz, mit dem 6. September als Stichtag, verzeichnet das Spiel nicht einmal in der Top 50. Der Befund wird durch die offiziellen Zahlen für Deutschland von Media Control bestärkt: Bei uns gelangte es jedenfalls nicht auf einen der vordereren Platz. In Großbritannien ist die Situation ähnlich. Allerdings könnten die drei Verkaufstage auch einfach zuwenig gewesen sein, und wir sehen das Spiel dafür in den nächsten Charts.

Auch Infinite Undiscovery hat keinen guten Start erwischt. Das am 5. September erschienene Xbox 360-Spiel verkaufte sich an den ersten beiden Tagen rund 15.000 mal in Europa. Und landete damit auf Rang 32 (siehe VGChartz oben). Auch in diesem Fall ist es jedoch möglich, dass die Verkaufszahlen noch ansteigen.

Die Zahlen für die aktuelle Verkaufswoche werden Anfang nächster Woche bekanntgegeben.

Über den Autor

Gründer und langjähriger Betreiber des Projekts. 2003 rief er die CetraConnection ins Leben, um Plotanalysen und Theorien über FF VII zu schreiben. Über die Jahre wuchs das Projekt zur größten FFVII-Quelle im deutschsprachigen Raum. Leviathan hat unzählige Artikel und News verfasst, bis er die Leitung 2009 abgab. Ab da war er Stiller beobachter, bis er Ende Mai 2012 cetraconnection.de beendete.